Neue Ideen für Content mit Google+ finden
Wenn du mal wieder nach Ideen für neue Blog-Beiträge suchst, dann könnte dir dieser Beitrag weiter helfen. Hier erfährst du, wie du Ideen für neue Themen bei Google+ findest.
Wenn du mal wieder nach Ideen für neue Blog-Beiträge suchst, dann könnte dir dieser Beitrag weiter helfen. Hier erfährst du, wie du Ideen für neue Themen bei Google+ findest.
Suchst du Bilder bei Flickr, bei denen du nicht gleich Gefahr läufst, eine Abmahnung zu erhalten, dann ist dieser Beitrag etwas für dich. In diesem Beitrag erkläre ich dir, welche Bilder du von Flickr kostenfrei verwenden kannst.
Diesmal möchte ich euch erklären wie ihr mit dem Videoeditor von YouTube schnell eigene Videos zusammen schneiden könnt. Dazu logt ihr euch in den euren YouTube Kanal ein und ladet die Videos hoch, die ihr zukünftig zusammen schneiden möchtet.
Ich erwische mich regelmäßig damit meinem Gegenüber gewisse Fachwörter oder Anglizismen an den Kopf zu werfen. Diesmal war ich doch recht überrascht als ich bei dem Wort Thumbnail ein verdutztes Gesicht und eine Gegenfrage erhalten haben. “Ein was?, ein Thumbnail?”
Der RSS Feed ist eine standard Funktion von WordPress. Dieser Feed ist nach einem XML Schema aufgebaut und dient zur Übermittlung an andere Dienste oder Plattformen. Um die Inhalte des Blogs richtig zu verteilen wird ein funktionierender Feed vorausgesetzt. Kommt … Weiterlesen →
Dem RSS Feed wir eine gewissen Leichenstare nachgesagt, die Bereitschaft zum abonnieren nimmt seit Jahre ab. Dennoch ist der RSS Feed heute noch für die Verteilung der eigenen Inhalte nützlich. Angefangen von RSS Feed Portalen über News- und Socialbookmark Seiten. … Weiterlesen →
Für WordPress gibt es unzählige Erweiterungen sogenannte Plugins. Jedoch gibt es öfters Anforderungen an WordPress, welche nicht durch ein Plugin bewältigt werden können. Oft reicht aber schon die händische Änderung an teilen des Themes selbst.
Blogs sind so beliebt wie noch nie. Doch wenn man mit den bloggen starten möchte steht man vor einer schweren Entscheidung. Denn es gibt hunderte Anbieter von Blog-Software. Darunter zahlreiche kostenlose Plattformen, welche allerdings alle einige Nachteile mit sich bringen.
P3 ist ein WordPress Plugin, welches die Ladezeit der aktivierten Plugins analysiert . Mit den P3 Plugin lässt sich checken, welche Plugins schlechte Ladegeschwindigkeit erzeugen und sich negativ auf die Usability eines Blogs auswirken.
Der erste Blog und damit verbundene Blog-Start ist für viele nicht einfach. Daher möchte ich euch in diesen Beitrag Tipps geben, wie ihr einen erfolgreichen Blog-Start hinlegt. Denn der Blog-Start ist mit mehr als nur einer WordPress Installation verbunden. Dabei … Weiterlesen →