Eine Blogroll ist eine Liste mit Blogs, die man liest oder interessant findet. Blogrolls gehören zu Blogs einfach dazu, doch ist eine Blogroll überhaupt sinnvoll?
Ich persönlich verwende eine Blogroll und werde das auch in Zukunft weiterhin tun. Der einfache Grund ist, das ich gerne auf Blogs hinweise die ich interessant finde. Denn einerseits unterstütze ich so die Blogs, da sie so den einer oder anderen neuen Besucher kriegen und anderseits findet mein Besucher so mehr interessante Blogs.
Was ist eine Blogroll?
Blogrolls findet man meistens in der Sidebar eines Blogs, manchmal aber auch auf einer extra Seite (z.B. zure.org/blogroll). Die Blogroll dient meistens als Linksammlung für Blogs die man selber liest.
Zum Backlink abkassieren?
Manche Blogger nutzen Blogrolls einzig und allein dazu, das sie möglicherweise auch von anderen Bloggern in ihre Blogroll eingetragen werden. Einerseits kann es zwar sein, das man vielleicht auch verlinkt wird. Allerdings finde ich sollte das “Backlink kassieren” nicht im Vordergrund stehen. Da man den Besuchern ja einen “Mehrwert” bieten will. Denn wenn man vernünftigen Content publiziert, kriegt man irgendwann von selber Backlinks aus Blogrolls.
Aus SEO Sicht
Aus der SEO Sicht betrachtet ist eine Blogroll nicht schädlich. Zudem bietet sie dem verlinkten Blog einen Backlink, welcher für ihn positiv, bezüglich Google ist.
Was eintragen?
In eine Blogroll könnte man viele verschiede Blogs/Websiten eintragen. Ich persönlich trage in die Blogroll Blogs ein, die ich persönlich gerne lese und weiterempfehlen will. Bei mir ist die Blogroll einerseits in der Sidebar verlinkt und in ausführlicher Variante auf zure.org/blogroll.
Fazit
Eine Blogroll sollte auf keinen Blog fehlen. Und ich denke sie gehört sogar zu jeden Blog dazu. Man sollte allerdings nur Links eintragen, von Blogs die man selber liest, beziehungsweise die man interessant findet. Und nicht Affiliate-Links, Werbung oder Linktausch. Ich vermute allerdings das die wenigsten die Links in der Blogroll besuchen.
Andere interessante Beiträge zum Thema:
Bohncore: Blogroll – Wichtig? Warum? Weglassen? Nö
Deeblog: Sinn und Zweck einer Blogroll
Wobei sich die aussagen von WPSEO doch mit denen von SEOMoz überschneiden.
WpSEO sagt, die Kategorien sollten auf noindex und nofollow stehen, seomoz selber, sagt allerdings was komplett anderes.
http://www.seomoz.org/blog/setup-wordpress-for-seo-success
tja, und nun?
Weiß leider selber nicht was das bessere ist, wobei ich eher auf SEOMoz hören würde, weil es der größte SEO Blog weltweit ist, soweit ich weiß.
Ich trage in meine Blogrolls auch immer nur Blogs ein, die ich wirklich regelmäßig besuche und die thematisch auch zum Blog passen. Die Blogrolls in anderen (themenrelevanten) Blogs schaue ich mir auch immer gerne an, da man dort doch des Öfteren mal einen interessanten Blog kennenlernt, über den man sonst wohl nie gestolpert wäre. 😉
Das find ich auch das praktischste an Blogrolls, das man dadurch andere Blogs entdeckt.
Du schreibst “Aus der SEO Sicht betrachtet ist eine Blogroll nicht schädlich. Zudem bietet sie dem verlinkten Blog einen Backlink, welcher für ihn positiv, bezüglich Google ist.”
Das sieht man hier anders: http://www.majeres.de/wordpress-blogroll-mehr-schaden-als-nutzen/.
Ich finde die Argumentation, dass ein Blogroll Linkspam ist, weil es sich eben durch die blogweite Einbindung nicht nur um einen, sondern im schlechtesten Fall gleich um tausende exakt gleiche Links handelt, absolut nachvollziehbar. Das gilt besonders, wenn man themenfremde Blogs verlinkt. Dann nützt auch ein einziger eingehender Link nichts, schadet aber auch nicht. Wenn er aber tausendfach eingeht, verstärkt die Themenfremde das Problem noch. Insbesondere seit Penguin wird daher auch dazu geraten, aus diesem Grund auf klassische Blogrolls zu verzichten, da Google seither Blogrolls, die tausendfache Links erzeugen, tendenziell negativ bewertet.
Hi, ich nutze seit heute auch Blogroll, bzw. Link Manager der leider nicht mehr weiterentwickelt wir. Aber tut under WP 3.81 noch seinen Dienst. Und Funktioniert wie er soll und sogar fehlerhaft.
Aber, schöner Artikel…
Schöne Grüße aus Hamburg
Robert