Warum du als Reiseblogger Panoramio nutzen solltest

Betreibst du einen Reiseblog und fotografierst selber sehr gerne? Dann möchte ich dir diesmal zeigen, was du davon hast, wenn du deine Bilder von deinen Reisen auch auf Panoramio veröffentlichst.

Was ist Panoramio?

Panoramio ist ein Dienst von Google. Bilder, welche dort veröffentlicht werden, findet man anschließend auf Google Maps, Google Earth und natürlich Panoramio.

Wie komme ich zu Panoramio?

Wenn du deine Bilder bei Panoramio veröffentlichen möchtest, dann musst du dich dazu nur anmelden. Am einfachsten funktioniert dies über dein Google+ Account. Die beiden Dienste wurden vor Kurzem miteinander verknüpft, so dass man jetzt auch seine Panoramio Bilder mit seinen Google+ Bildern synchronisieren kann.

Welche Bilder lohnen sich für Panoramio

Folgendes solltest du beachten, wenn du Bilder bei Panoramio hochlädst. Prinzipiell kannst du alle Bilder hochladen, bei denen du der Urheber bist. Allerdings werden nicht alle Bilder auch bei Google Maps eingebunden. Soweit ich dies ausgetestet habe, sind alle Bilder rausgeflogen, auf denen man Menschen eindeutig erkennen konnte.

Wie oft wurden meine Bilder bisher insgesamt aufgerufen?

Wie oft wurden meine Bilder bisher insgesamt aufgerufen?

Wie kennzeichne ich meine Bilder?

Panoramio kann ein sehr guter Multiplikator für deine Bilder sein. Allerdings eignet sich der Dienst wenig dazu, neue Besucher auf deine Seite zu locken. Dafür solltest du konsequent ein kleines Wasserzeichen auf deinen Bildern hinterlegen. Du kannst aber auch eine kurze Beschreibung jedem Bild beifügen und deine Webseite als Quelle hinterlegen.

Welche Infos erhalte ich von Panoramio?

Panoramio bietet dir zudem ein paar zusätzliche Statistiken an. Bist du eingelogt, siehst du, wie oft deine Bilder insgesamt und einzeln aufgerufen wurden. Zudem erkennst du auf einen Blick, welche deiner Bilder bei Google Maps und Google Earth zu sehen sind.

Welcher Dienst in den letzten 30 Tagen welche Aufrufe erzielt hat,  erfährst du in einem separaten Bereich. Hier findest du auch einen Eintrag, der sich API nennt. Dahinter verbirgt sich eine Statistik mit der du siehst, wie oft deine Bilder von Webseiten aufgerufen wurden, in denen diese eingebunden wurden.

Wie oft wurden meine Bilder in den letzten 30 Tagen aufgerufen?

Wie oft wurden meine Bilder in den letzten 30 Tagen aufgerufen?

Wieviele Besucher bekomme ich von Panoramio?

Wie bereits erwähnt, erhoffe dir nicht allzuviele Besucher von Panoramio auf deiner Webseite. Nach meinen Erfahrungen benötigst du dafür richtig viele Aufrufe, um überhaupt ein paar Besucher abzustauben. Die Quote dürfte bei ca. 0,1 Prozent liegen.

Wie erhöhe ich meine Reputation bei Panoramio?

Wie bei Google+ gibt es auch bei Panoramio Gruppen (oder Communities). Diesen kannst du beitreten und anschließend Fotos mit anderen Nutzern teilen. In Communities Zeit zu investieren, lohnt sich auf jeden Fall. Allerdings solltest du dabei nicht nur dein eigenes Material posten, sondern dich aktiv an der Community beteiligen. Desto besser die Beteiligung, desto größer die Reputation deiner Bilder.

Veröffentlicht von

Ich beschäftige mich mit Content jeglicher Art (Texte, Video, Bilder). Dabei werte ich aus, welche Inhalte bei Besuchern gut ankommen, geteilt und kommentiert werden. Zudem kümmere ich mich um AdWords Kampagnen und Landingpages. Wer mehr über meine Aktivitäten erfahren möchte, folgt mir am einfachsten bei Google+ oder Twitter.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.