Themen in diesem Beitrag:
Nach einer gewissen Zeit haben Blogger immer das Problem neue Artikel-Themen zu finden, die ihre Besucher interessieren. Am Anfang hat man förmlich zu viele Ideen für Artikel und später findet man keine interessanten mehr. Das ist übrigens eine der Hauptgründe warum Blogger ihren Blog frühzeitig aufgeben. Auf dieses Problem will ich in diesen Beitrag eingehen und mit Aspekten kommen die ihnen helfen auf neue Artikel-Themen zu kommen.
Inspiration durch Beiträge auf anderen Blogs
Oft kommen meine Artikel Ideen auch durch die Beiträgen auf anderen Blogs. Wenn man sich Anregungen für neue Beiträge von anderen Blogs holt, sollte man allerdings darauf achten das man sie nicht einfach kopiert, sondern beispielsweise Punkte aufgreift die nicht ausführlich beschrieben wurden und natürlich nicht die Quellenangabe vergessen. Mit dem abschreiben von Beiträgen macht man sich nicht nur unbeliebt, sondern auch Google merkt sich das.
Interesse der Besucher
Wenn ich nach einen neuen Artikel Thema suche behalte ich im Hinterkopf was den Besucher interessieren könnte, dies kann man einerseits am Feedback erkennen, aber auch an den spezifischen Besucherzahlen zu einzelnen Beiträgen. Beiträge mit vielen Clicks kommen logischerweise gut an.
Eigene Erfahrungen
Oft will man als Blogger etwas Neues ausprobieren, oder was am Blog verändern. Meist steht man dann vor ein paar Problemen. Meistens kommt man über mehr oder weniger aufwendige Wege zum Ergebnis. Oft haben andere Nutzer das selbe Problem und würden sich über eine verständliche Antwort freuen. Also warum nicht dazu einen Beitrag schreiben.
Artikel-Themen durch Print Magazine
Neben dem Lesen von Blogs, lese ich auch offline und zwar in Fachmagazinen (z.B. T3N in meinen Bereichen) und in Fachbüchern (z.B. WordPress oder CSS Bücher), auch dort kommen mir eine Menge Artikel Ideen. Der Vorteil ist das Print Beiträge meist sehr ausführlich auf das Artikel-Thema eingehen und so kann man sich einen Teil herauspicken, den man genauer umschreiben will.
Das Lesen von englischsprachigen Blogs
Als Blogger viele gängigen Sprachen zu beherrschen hat eine Menge Vorteile. Ich zum Beispiel lese inzwischen fast mehr auf englischen Blogs als auf Deutschen. Die Gründe liegen auf der Hand. Einerseits ist Englisch die “Weltsprache”, und zweitens schreiben die meisten “Experten” auf Englisch um möglichst viele Leute anzusprechen. Populäres Beispiel ist Vitaly vom Smashing Magazine, er spricht deutsch, bloggt aber auf seinen Blog “Smashing Magazine” auf Englisch. In einem Interview sagte er auch das er dies wegen dem größeren Publikum mache.
Keywords analysieren
Wenn man speziell einen Beitrag schreiben will der viele Aufrufe generieren soll und unter Google gefunden werden soll, macht es Sinn die möglichen Keywords eines Beitrags zu analysieren. Dies kann man beispielsweise mit dem Google Keyword Tool [Link] machen, einfach Keywords eingeben und man erhält die internationale und lokale Nachfrage und die Mitbewerber Dichte (niedrig, mittel oder hoch).
Regelmäßige Beitrag Serien
Um regelmäßige Beiträge zu verfassen ist es sehr praktisch eine regelmäßige Serie zu starten. Damit meine ich nicht das man einen Artikel in zwei Teile fasst, sondern an einen bestimmten Wochentag jede Woche was zu einen bestimmten Thema schreibt. Ich selber mache das zum Beispiels Samstag mit der “Webdesign Inspirations” Serie. So gibt es für manche Besucher vielleicht einen Grund wiederzukehren, aber es verleiht einen auch mehr regelmäßige Artikel.
Blogparaden
Ab und an veranstalten manche Blogbetreiber Blogparaden. Jeden Donnerstag beispielsweise auf webmasterfriday.de. Auch das bringt Artikel Ideen und wenn man es nicht mehr abwarten kann, bietet es sich auch an Themen aus der Vergangenheit aufzugreifen.
Interviews
Interviews sind interessant und bringen vielleicht sogar noch Diskussion in den Kommentaren. Allerdings sollte man nicht jeden die gleichen Fragen stellen, sondern sich kreative Fragen einfallen lassen die den Besucher interessieren.
Foren
Oft findet man als aktiver Forenuser interessante Antworten oder Fragen die man beantworten kann. Auch dies kann zu einen Artikel führen.
Recherche
Wenn ich eine ungefähre Idee habe, recherchier ich meistens noch ein wenig im Web nach ähnlichen Beiträgen. So kann man einerseits den Artikel um wichtige Punkte ergänzen und einen “allgemeinen” Beitrag liefern, wo alle Infos zusammengeführt sind.
tolle liste. danke dafür. gerade solche aufzählungen bringen einen immer wieder auf neue ideen, wie man den eigenen blog bereichern kann.
Freut mich das sie dir gefällt
Schöne Aufzählung, Vincent! Was ich hier spontan noch ergänzen würde, wären Gastbeiträge. Denn Gastautoren können immer frischen Wind reinbringen. Und neben http://rivva.de/ finde ich Google News (http://news.google.de/) ab und an sehr hilfreich.
Wer auf Lifestyle, Nerdtalk & Co steht: Reddit. Und diese drei Alternativen: http://meedia.de/internet/reddit-und-co-die-muetter-der-web-hypes/2012/07/27.html.