
Themen in diesem Beitrag:
Nachdem am 24. Oktober bereits die Version 3.7 das Licht der Welt erblickt, ist am 12. Dezember die vorerst letzte Version der beliebten Publishing Software für 2013 erschienen. Neben dem komplett neuen Backend Layout ist ein neue Standard Theme dazu gekommen “TwentyFourteen” und reiht sich in die Twenty Serien ein.
Backend Design
Zentrale Erneuerung in WordPress 3.8 ist für mich das überarbeitete Backend. Ganz im Flat Design umgesetzt macht es einen guten Eindruck. Der momentane Minimalismus Design Trend hält damit auch in WordPress Einzug und macht einen professionellen Eindruck.
In den Farben Schwarz, Weiß und Blau gehalten plus die neuen hochauflösenden Icons werden wir zukünftig unseren Inhalt pflegen müssen.
Keine Angst, bis auf das Design gab es keine Änderungen am Grundaufbau in der Verwaltung.
8 Farbschemen
Wem mit den Standard Farben nicht seinen Geschmack getroffen wurde, der kann gern unter den 7 weiteren Standard Farbschemen wählen.
Bisher konnte noch kein eigenes Farbschema definiert werden oder sogar die alte Version genutzt. Ich denke in kurzer Zeit wird dies in WordPress direkt eingebaut oder über ein WordPress Plugin gelöst werden. Ganz nach dem Plugin MP6
Jeder Benutzer kann in nach seinen Vorlieben in seinem Profil das gewünschte Farbschema wählen.
Weiter Farbschemen per Plugin
Mit dem Plugin Admin Color Schemes lassen sich weitere 8 Farbschemen hinzufügen.
Backend Mobile Ansicht
Responsiv ist in aller Munde und quasi (bald) ein Standard für Webseiten. Wer jedoch bisher mit WordPress von Unterwegs bloggen wollte hat so seine Schwierigkeiten. Durch die Kontinuierliche Weiterentwicklung und dem Einkauf von KnowHow wird das Bloggen von mobilen Endgeräten zunehmend leichter. Wie Ihr an dem Foto von meinem Nexus 5 sehen könnte ist das Backend nutzbar.
Widget-Bereich
Widgets nehmen in WordPress eine wichtige Rolle ein. Damit können die Widget-Bereiche oder auch Sidebars schnell und beliebig aufgebaut werden. Bisher sehe ich noch keine großen Unterschied zu dem alten Funktionen, es wirkt etwas aufgeräumter und wird sich hauptsächlich im mobilen Bereich oder bei kleineren Monitoren auszahlen.
Zieh-zieh-zieh, Scroll-scroll-scroll… Widgets zu verwalten kann ganz schön kompliziert sein. Im Rahmen des neuen Designs haben wir viel daran gesetzt, die Widget-Verwaltung zu optimieren.
Quelle: WordPress.org release Note
TwentyFourteen – Parker
Das Jahr 2013 geht dem Ende entgegen und WordPress führt seine Standard Theme Tradition weiter. Für das Jahr 2014 gibt es ab jetzt auch das passende Design Namens Parker. Der Name kommt vom US Amerikanischen Musiker Charlie “Bird” Parker In welchem Zusammenhang er mit neuen WordPress Version steht ist mir bisher noch unklar. Auch nachdem ich einen Teil seiner Biografie überflogen habe konnte ich keine großen Gemeinsamkeiten finden. Hat jemand eine Idee? Wer mehr über den Namensgeber der Version 3.8 erfahren möchte kann sich bei “Charlie Parker Story” knapp 60 Minuten Informationen über sein Leben erhalten.
Das neue Theme soll direkt für den Magazin Aufbau gedacht sein und lässt eine einfache Individualisierung der Startseite zu.
Dies ist das erste mal dass in einem Standard Theme die Standard Blog Ansicht für die Startseite nicht im Vordergrund steht.
Wie dies geht gibt es demnächst in einem separaten Beitrag zum Twentyfourteen Theme.
Updaten mit Vorsicht
Wer die neuen Funktionen nutzen möchte kann ein Update auf die neue Version 3.8 durchführen und erhält auch das neue Standard Theme.
Wie bei jedem Update ist ein Backup der Datenbank und der physischen Daten empfehlenswert. Ich selbst werde erst in 2 Wochen den Großteil der Webseiten mit WordPress 3.8 versehen.
Probleme mit älteren Themes
Ich habe bereits von den ersten Problemen der neuen Version gehört. Dabei sollen alte Themes nicht mehr richtig lauffähig sein.
Dies kann nun an den Themes oder auch an Fehler durch die Version 3.8 kommen.
WordPress 3.8.1
Wie in der Vergangenheit üblich kommt meist 2 Wochen nach der Hauptversion eine Bugfix um entstandene Fehler zu beheben.
Dies ist auch ganz normal in meinen Augen. Wenn ich mir die Geschwindigkeit der Entwicklung von WordPress ansehe, haben wir 2013 fast 4 große Updates erhalten zuzüglich der kleineren Updates. Gerade in den letzten 4 Monaten war viel Bewegung.
WordPress Version 2013
Datum | Version |
---|---|
12. Dezember 2013 | WordPress 3.8 Parker |
29. Oktober 2013 | WordPress 3.7.1 Parker |
24. Oktober 2013 | WordPress 3.7 Basie |
11. September 2013 | WordPress 3.6.1 |
1. August 2013 | WordPress 3.6 Oscar |
21. Juni 2013 | WordPress 3.5.2 Parker |
24. Januar 2013 | WordPress 3.5.1 |
Quelle: WordPress Releases
Wer sich die Tabelle genauer anschaut wird meine Behauptung über eine Version 3.8.1 in naher Zukunft bestätigen.